Konnubium

Konnubium
Kon|nu|bi|um 〈n.; -s, -bi|en; geh.〉 Ehe(gemeinschaft) [<lat. connubium „Vermählung“; zu nubere „heiraten“]

* * *

Konnubium
 
[lateinisch »Vermählung«, »Ehe«] das, -s/...bi|en, Connubium, Ethnosoziologie: der regelmäßige Austausch von Ehepartnern zwischen ethnischen oder sozialen Gruppen. Nach dem Kommerzium, dem regelmäßigen Austausch von Gütern und Dienstleistungen, und der Kommensalität (Tischgemeinschaft), die die Anwendung des Gastrechtes und damit ein gewisses Maß an Ebenbürtigkeit umfasst, stellt das Konnubium die höchste Stufe der Annäherung zwischen ursprünglich fremden Gruppen dar. In naturvolklichen Gesellschaften gibt es oft komplexe, rechtlich und religiös sanktionierte Konnubien, die zwei oder mehr Gruppen über viele Generationen aneinander binden.
 
 
C. Lévi-Strauss: Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft (a. d. Frz., Neuausg. 1993).

* * *

Kon|nu|bi|um, das; -s, ...ien [lat. co(n)nubium, zu: nubere = heiraten] (Rechtsspr. veraltet): Ehe[gemeinschaft].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konnubium — ist die Bezeichnung für die Verbindung zwischen ursprünglich voneinander abgegrenzten gesellschaftlichen Gruppen durch Heirat, beispielsweise zwischen Adeligen und gesellschaftlich aufgestiegenen Bürgerlichen. Das Konnubium gilt als wichtiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Konnubium — Konnubium,das:⇨Ehe(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konnubium — Kon|nu|bi|um 〈n.; Gen.: s, Pl.: bi|en〉 Ehe(gemeinschaft) [Etym.: <lat. connubium »Vermählung«; zu nubere »heiraten«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konnubium — Kon|nu|bi|um das; s, ...ien [...i̯ən] <aus gleichbed. lat. co(n)nubium> (veraltet) Ehe[gemeinschaft] (Rechtsw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Konnubium — Kon|nu|bi|um, das; s, ...ien <lateinisch> (Rechtssprache veraltet für Ehe[gemeinschaft]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Adel ohne Prädikat — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelige — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Adeliger — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsfamilie — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsgeschlecht — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”